Prüfe jetzt mit GTÜ und AVILOO die Batterie deines Elektroautos!
Denn über 50% des Fahrzeugwerts stecken in der Antriebsbatterie. Und 100% der Reichweite.
Wähle dein Auto aus und teste deine Reichweite:
Für Fragen aller Art stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung, rufen Sie einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail:
AVILOO Supportteam
help@aviloo.com
Tel.: 02236 374036 - 036
Ich möchte noch mehr Infos zum Batterietest per Newsletter erhalten:
Häufig gestellte Fragen zu GTÜ und AVILOO:
Was ist die GTÜ?
Die GTÜ ist Deutschlands größte amtlich anerkannte Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger.
Die GTÜ-Organisation:
- Über 2.500 Kfz-Sachverständige
- Über 11.000 Prüfstützpunkte in Kfz-Werkstätten und Autohäusern
- Mehr als 700 eigene Prüfstellen der GTÜ-Vertragspartner
- 500 Unterschriftsberechtigte des Technischen Dienstes
- Über 250 Mitarbeiter in der Zentrale in Stuttgart
- Niederlassungen in Dortmund und Berlin
- Tochterunternehmen: GTÜ Anlagensicherheit mbH, GTÜ Zertifizierungsstelle mbH, GTÜ Prüfmittelservice mbH und GTÜ ATEEL
Brauche ich für die Montage der AVILOO Box Werkzeug?
Der OBDII-Port ist bei den meisten Fahrzeugen frei zugänglich und die AVILOO Box kann einfach mit dem mitgelieferten Kabel am OBDII-Port angeschlossen werden. Ausnahme: Bei Fahrzeugen von Tesla ist ein spezielles, ebenfalls mitgeliefertes, Verbindungskabel nötig, das nach Abnahme einer Kunststoffverkleidung in der Mittelkonsole am Bus-Strang angesteckt werden kann.
Wozu brauche ich einen AVILOO Batterietest?
Ein Batterietest gibt Auskunft über den Gesundheitszustand der Antriebsbatterie von Elektro- oder Plugin-Hybridautos. Der Gesundheitszustand zeigt, welche entnehmbare Energie Sie zum Zeitpunkt des Tests noch für den Fahrbetrieb nutzen können, im Verhältnis zum Neuzustand der Batterie laut Hersteller.
Wie lange dauert ein Batterietest?
Die Testdauer hängt von der Speicherkapazität Ihrer Batterie ab. Um das Ziel der Testfahrt zu erreichen (Ladezustand 10%) sind bei reichweitenstarken Elektroautos (wie zum Beispiel dem Tesla Model S) schon 3 Stunden einzuplanen. Sie können die Entladung der Batterie, um die es geht, natürlich beschleunigen, indem Sie Verbraucher wie die Klimaanlage oder Heizung ohne Rücksicht auf Reichweitenangst aktivieren – dann geht’s natürlich schneller!
Muss ich beim Batterietest fahren?
Ja. Die Entladung einer vollgeladenen Batterie ist am einfachsten über den Fahrbetrieb möglich. Sie können aber während der Fahrt Verbraucher wie Heizung/Heckscheibenheizung oder bei wärmeren Außentemperaturen die Klimaanlage verstärkt nutzen. Dadurch sinkt die Reichweite oder anders gesagt die benötigte Fahrdauer deutlich.
Was kostet der Batterietest?
Der AVILOO Batterietest für Privatkunden kostet 99€ inkl. USt. Darin enthalten sind neben den Versand- und Rücksendegebühren für das AVILOO Equipment, die Zurverfügungstellung der AVILOO Box, die Analyse und Auswertung der Fahrtdaten, der Support vom Anfang bis zum Ende der Testfahrt und natürlich das AVILOO Batteriezertifikat – es bestätigt Ihnen den genauen Gesundheitszustand Ihrer Batterie.
Welche Fahrzeuge werden angeboten?
Wir sind bemüht, alle am Markt befindlichen Elektro- oder Plugin-Hybridfahrzeuge anzubieten. In unserem Webshop auf aviloo.com finden Sie alle Modelle, für die wir den AVILOO Batterietest anbieten. Ist Ihr Auto doch nicht dabei? Dann schicken Sie uns bitte eine kurze Anfrage im Chat auf der Website oder eine E-Mail an help@aviloo.com, oder rufen Sie uns einfach an unter 02236 374 036 036. Wir finden eine Lösung für jedes Elektro- oder Plugin-Hybridauto!
Muss man am Fahrzeug Änderungen vornehmen?
Nein. Die AVILOO Box wird mit dem mitgelieferten Kabel am OBDII-Port deines Elektro- oder Plugin-Hybridautos angesteckt. Es sind keine Eingriffe in die Fahrzeugelektronik erforderlich.
Brauche ich für die Montage der AVILOO Box Werkzeug?
Der OBDII-Port ist bei den meisten Fahrzeugen frei zugänglich und die AVILOO Box kann einfach mit dem mitgelieferten Kabel am OBDII-Port angeschlossen werden. Ausnahme: Bei Fahrzeugen von Tesla ist ein spezielles, ebenfalls mitgeliefertes, Verbindungskabel nötig, das nach Abnahme einer Kunststoffverkleidung in der Mittelkonsole am Bus-Strang angesteckt werden kann.
Wozu brauche ich einen AVILOO Batterietest?
Ein Batterietest gibt dir Auskunft über den Gesundheitszustand der Antriebsbatterie deines Elektro- oder Plugin-Hybridautos. Der Gesundheitszustand zeigt dir welche entnehmbare Energie du zum Zeitpunkt des Tests noch für den Fahrbetrieb nutzen kannst im Verhältnis zum Neuzustand der Batterie laut Hersteller.
Hersteller von E-Autos garantieren eine bestimmte Kapazität nach Laufleistung oder Jahren. Ist das AVILOO Batteriezertifikat bei Durchsetzung von Garantieansprüchen hilfreich?
Jeder Hersteller bzw. Importeur entscheidet selbst ob er ein externes Zertifikat anerkennt. Da wir mit den vom Hersteller verbauten Sensoren messen, sind unsere Analyseergebnisse im Fall des Falles auch für den Hersteller reproduzierbar. Wir haben auch schon Feedback von Kunden erhalten, dass unser Batteriezertifikat die Reklamation eines Batteriedefekts beim Hersteller erleichterte.
Gibt es bereits Händler, die ein AVILOO-Zertifikat als Kaufentscheidung anbieten?
AVILOO steht in den Startlöchern – unser Batterietest ist für Privat- und Firmenkunden derzeit für ganz Österreich und ab Mai 2021 in der gesamten EU bestellbar. Wenn Sie ein gebrauchtes Fahrzeug ins Auge gefasst haben, fragen sie am besten Ihren Händler nach dem AVILOO Batteriezertifikat. Der Händler sollte den Test im Vorfeld durchführen.
Durch welche vertrauenswürdige Organisation wurde das AVILOO-Testverfahren und die Richtigkeit der Daten auf dem Zertifikat verifiziert?
Unsere Hardware, die AVILOO Box, ist TÜV-zertifiziert. Unser Unternehmen wird in Kürze ISO zertifiziert. Das Messverfahren wurde in zahlreichen Prüfungen verifiziert und ist sehr zuverlässig. Wir arbeiten auch seit längerem mit dem TÜV zusammen. Ein TÜV Prüfsiegel für unser Zertifikat ist in Arbeit.
Wann kann ich den Batterietest machen?
Du kannst den AVILOO Batterietest zu jeder Zeit machen, nachdem du die AVILOO Box nach der Bestellung erhalten hast. Egal, ob es schneit, stürmt oder die Sonne scheint – dank der Temperaturkompensation des AVILOO Algorithmus wird die Batteriegesundheit immer für die Idealtemperatur von 20 Grad umgerechnet.
Wie voll muss die Batterie meines Autos beim Teststart geladen sein?
Die Batterie deines Elektro- oder Plugin-Hybridautos muss vor dem Testbeginn vollgeladen sein – das entspricht in den meisten Fällen einer Ladezustandsanzeige von 100%. Ausnahme: Zeigt das Fahrzeug trotz Vollladung weniger als 100% Ladezustand an, wird das im Zuge der Testinitialisierung in der AVILOO Testapp abgefragt (derzeit nur bei Modellen des Herstellers TESLA bekannt).
Was wird beim Batterietest gemessen?
Der AVILOO Batterietest gibt Auskunft über den Gesundheitszustand der Batterie. Ein Ergebnis von 100% bedeutet, dass die beim Test tatsächlich entnommene Energie der nutzbaren Energie im Neuzustand laut Herstellerangabe entspricht.
Wie starte ich den Batterietest?
Unmittelbar nach Bestellung des AVILOO Batterietests im Webshop auf aviloo.com konfigurieren wir deine AVILOO Box speziell für dein Fahrzeug. Nach diesem Schritt erfolgt der Versand der Box und du erhältst ein Email von uns mit einem Link zur AVILOO Testapp, den du für den Teststart bei Inbetriebnahme der AVILOO Box benötigst. Am besten lädst du neben deiner Antriebsbatterie auch dein Handy vor Testbeginn auf. Ist die AVILOO Box mit dem Auto verbunden, tippe im Email auf den Link um die AVILOO Testapp zu starten (webbasiert, keine Installation nötig). Wir führen dich durch alle weiteren Schritte mit der AVILOO Testapp durch – nach ca. 3 Minuten bist du startklar für die Fahrt!
Was passiert bei der Testfahrt?
Bei der Testfahrt werden millionenfach Datenpunkte zur Batterieanalyse abgefragt, dazu zählen Ladezustand, Strom, Spannung und Temperatur. Nachdem du die AVILOO Box angesteckt hast, die AVILOO Box sich verbunden hat und du den Test gestartet hast, begleiten wir dich mit Informationen per Email/SMS und im Infoscreen der AVILOO Testapp durch die gesamte Testfahrt hindurch. Wir sind also immer bei dir und teilen dir mit, wenn du das Ziel der Fahrt (Ladezustand 10%) erreicht hast. Und das war‘s auch schon – wenn wir die Daten zur Entladung von 100% auf 10% aufgezeichnet haben, kannst du dich entspannt zurücklehnen und deine Batterie laden. Das AVILOO Zertifikat kommt innerhalb von 2 Arbeitstagen bequem per Email.
Darf ich eine Pause während der Testfahrt machen?
Klar darfst du. Egal, ob du mal kurz einen Tankstopp für einen Kaffee oder eine Pause zum Austreten machen willst – der AVILOO Batterietest läuft ganz einfach weiter, solange du für nicht länger als 30 Minuten am Stück die Fahrt unterbrichst.
Ich kann die Testfahrt nicht wie geplant beenden. Was nun?
Im Leben passieren immer wieder unvorhergesehene Dinge. Egal, ob du die Testfahrt vorzeitig beenden musst, wegen eines dringenden Termins oder du einfach zu müde bist für den Rest der geplanten Strecke bis zum Erreichen des benötigten Ladezustands von 10% - du kannst den Test nach der nächsten Vollladung einfach und ohne zusätzliche Kosten nochmal wiederholen.
Wie lange dauert ein Batterietest?
Die Testdauer hängt von der Speicherkapazität deiner Batterie ab. Um das Ziel der Testfahrt zu erreichen (Ladezustand 10%) sind bei reichweitenstarken Elektroautos (wie zum Beispiel dem Tesla Model S) schon 3 Stunden einzuplanen. Du kannst die Entladung der Batterie, um die es geht, natürlich beschleunigen, indem du Verbraucher wie die Klimaanlage oder Heizung ohne Rücksicht auf Reichweitenangst nutzt, dann geht’s natürlich schneller.
Muss ich beim Batterietest fahren?
Ja. Die Entladung einer vollgeladenen Batterie ist am einfachsten über den Fahrbetrieb möglich. Du kannst aber während der Fahrt Verbraucher wie Heizung/Heckscheibenheizung oder bei wärmeren Außentemperaturen die Klimaanlage verstärkt nutzen. Dadurch sinkt die Reichweite oder anders gesagt die benötigte Fahrdauer deutlich.
Was brauche ich für einen Batterietest?
Nicht viel! Ein vollgeladenes Auto, eine AVILOO Box (erhältst du nach Bestellung des Batterietests), dein Handy mit dem Link zur AVILOO Testapp aus dem Email, das wir dir zusenden, etwas Zeit für die Fahrt und gute Laune!
Welche Fahrzeuge werden angeboten?
Wir sind bemüht, alle am Markt befindlichen Elektro- oder Plugin-Hybridfahrzeuge anzubieten. In unserem Webshop auf aviloo.com findest du alle Modelle, für die wir den AVILOO Batterietest anbieten. Ist dein Auto doch nicht dabei? Dann schick uns eine kurze Anfrage im Chat auf der Website oder ein Email an help@aviloo.com, oder ruf uns einfach an unter 02236 374 036 036. Wir finden eine Lösung für jedes Elektro- oder Plugin-Hybridauto!
Brauche ich unbedingte ein Handy für den AVILOO Batterietest?
Nein. Der Start des AVILOO Batterietest erfordert neben der angesteckten AVILOO Box ein webfähiges Device, auf dem die webbasierte AVILOO Testapp im Browser aufgerufen werden kann. Hast du dein Handy nicht dabei, kannst du den Test auch mit deinem Tablet oder Laptop starten. Einfacher ist es natürlich mit deinem internetfähigen Handy, weil auch die AVILOO Testapp für die gängigen Smartphone-Displaygrößen der letzten 5 Jahre mobil optimiert ist.